Aleksandr Nesterenko

Biographie

Der russische Tenor Aleksandr Nesterenko erhielt seine musikalische Ausbildung am Mineralovodsk College of Music sowie am Rostov State Conservatory. Der junge Sänger war unter anderem Finalist des V Internationalen Gesangswettbewerbs Galina Vishnevskaya und wurde hier auch mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Bereits als Student übernahm er solistische Aufgaben am Piatigorsky Operetta Theater.
Von 2011 bis 2014 war er im Ensemble des Rostov State Musical Theatre und trat als Alfredo in Die Fledermaus, in der Titelrolle von Gounods Faust, als Husar in Strawinskys Mavra, in der Titelrolle von Lehárs Paganini, als Almerik in Iolanta, Borsa in Rigoletto sowie Ovlur in Prinz Igor auf.

2014 wechselte Aleksandr Nesterenko an die Stanislavsky Opera in Moscow, wo er u.a. als Lenski in Eugen Onegin, Rodolfo in La Bohème, Alfredo in La Traviata, Arturo in Lucia di Lammermoor, Prinz in Die Liebe zu den drei Orangen, Don Ottavio in Don Giovanni und Almaviva in Il barbiere di Siviglia zu erleben war. 2020 gab er sein Rollendebüt als Des Grieux in Massenets Manon.

Im August 2018 debütierte der junge Tenor erfolgreich als Prince Sinodal in Rubinsteins The Demon am Fisher Center For The Performing Arts in den USA.

2021 gab Aleksandr Nesterenko als Rodolfo in La Bohème sein Deutschlanddebüt. Es folgten Gastengagements an den Theatern Magdeburg und am Volkstheater Rostock. An der Deutschen Oper am Rhein debütierte der Sänger als Raimond in Die Jungfrau von Orléans.

Seit der Spielzeit 22/23 ist Aleksandr Nesterenko im Ensemble des Theaters Magdeburg. Bislang war er dort u.a. als Lenski, Brighella in Ariadne auf Naxos, Lilo Taro in Die Blume von Hawaii, Magaldi in Evita, Prinz in Die Liebe zu den drei Orangen, Schulmeister in Das schlaue Füchslein, Pong in Turandot, Don José, Tebaldo in I Capuleti e i Montecchi, Alfredo in La Traviata und als Tamino in der Kinderoper Die Zauberflöte zu erleben. 25/26 ist er in den Neuproduktionen Tannhäuser als Walther von der Vogelweide und Manon als Chevalier des Grieux besetzt.