Karina Repova
Die junge Mezzosopranistin Karina Repova war Jungstudentin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und absolvierte ihr Gesangsstudium bei Albert Pesendorfer an der Universität der Künste Berlin. Als Preisträgerin des Internationalen Gesangswettbewerbes 2014 der Kammeroper Schloss Rheinsberg debütierte sie im Rahmen des Festivalsommers als 3. Dame in Die Zauberflöte. Zudem gewann sie den Preis als Nachwuchssängerin beim VI. International Opera Singers Competition Grandi Voci 2015 in Salzburg.
2015 war sie als 3. Blumenmädchen in einer bearbeiteten Kinderopernfassung von Wagners Parsifal im Rahmen der Bayreuther Festspiele engagiert. 2016 war Karina Repova beim anerkannten Festival „Rossini in Wildbad“ zweifach engagiert: Als Gualtiero in der Uraufführung der Oper Il Conte di Marsico von G. Balducci sowie als Isolier in Rossinis Le Comte Ory. Für ihre Leistung wurde sie mit dem dortigen Internationalen BelCanto Preis ausgezeichnet. 2017 sang sie an der Staatsoper Hamburg die 2. Dame in der Zauberflöten- Neufassung „Erzittre, feiger Bösewicht!“ von J. Harneit in der Regie des Intendanten Georges Delnon und der musikalischen Leitung von Kent Nagano mit einem Gastspiel am Shanghai Grand Theatre.
Ab 18/19 war sie für zwei Spielzeiten Mitglied im Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein, wo sie u.a. als Sandmännchen in Hänsel und Gretel und Annina in La Traviata auf der Bühne stand. 19/20 gastierte sie erstmals in Der goldene Drache an der Semperoper Dresden und kehrte als Lucy in Psychose 4.48 dorthin zurück und war als Mary in Der fliegende Holländer an der Düsseldorfer Oper zu erleben. Am Staatstheater Schwerin gastierte sie als Armando in Ligetis Le grand macabre und am Theater Erfurt als Cherubino.
Von 2020 – 22 war Karina Repova festes Ensemblemitglied am Theater Magdeburg, wo sie u.a. als Stéphano in Roméo et Juliette, als Mirabella in Der Zigeunerbaron, Maddalena in Rigoletto, Hänsel in Hänsel und Gretel zu erleben war. Zudem gastierte sie als Cherubino in Le nozze di Figaro am Theater Erfurt. Seit April 2022 ist sie festes Ensemblemitglied am Staatstheater Mainz, wo sie erfolgreich als Piacere in Händels Il Trionfo del Tempo e del Disiganno debütierte und weiters als Dorabella in Cosi fan tutte, Cherubino, Carmen, Lisa in Die Passagierin, als Octavian und als Idamante auf der Bühne steht.
Als gefragte Konzertsängerin trat sie bereits auf vielen Festivals auf und war regelmäßig in renommierten Häusern zu Gast, wie das Konzerthaus Berlin, die Deutsche Oper und die Berliner Philharmonie.