Arvid Fagerfjäll

Biografie

Der junge schwedische Bariton Arvid Fagerfjäll erhielt seine Gesangsausbildung in Schweden, Deutschland und Italien bei prägenden Lehrern wie KS Prof. Regina Werner Dietrich und Prof. Peter Anton Ling an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Ergänzend besuchte er Meisterklassen u. a. bei Jan Philip Schulze, Peter Berne und Philip Moll. In verschiedenen internationalen Kunstlied-Wettbewerben war der Bariton sehr erfolgreich. Er war Teilnehmer der Udo Reinemann International Masterclass und war dank der Larsén-Todsenstiftung Stipendiat der Königlichen Musikalischen Akademie Schweden.
Bühnenerfahrungen sammelte Arvid Fagerfjäll in Hochschulaufführungen in Stockholm, Leipzig und Hannover und war dabei u.a. als Moralès in Carmen, als Kilian in Der Freischütz, als Hans Scholl in Davis` Kommilitonen und als Musiklehrer in Ariadne auf Naxos zu erleben. Erste Engagements führten ihn als Deputierten in Don Carlos an die Oper Leipzig, als Baron Zeta in Die lustige Witwe nach Bad Orb und als Schaunard in La Bohème zur Szene 12 nach Dresden. In der Spielzeit 2021/2022 debütierte er am Theater Aachen in der Produktion La Belle et La Bete und sang am Theater für Niedersachsen Dr. Blind in Die Fledermaus.

Von 2022-2024 war Arvid Fagerfjäll im Ensemble des Theaters Plauen Zwickau, wo er als Lescaut in Manon Lescaut, Kaspar in Der Freischütz, Lancelot in Artus-Excalibur, Frank in Die Fledermaus und Lucas Beineke in The Addams Family zu sehen war.

Mit Beginn der Spielzeit 24/25 wechselt er zum Theater Bremen und gibt sein Hausdebüt als Schaunard in La Bohème. Des Weiteren kehrt er für die Wiederaufnahmen von The Addams Family und Die Fledermaus nach Plauen-Zwickau zurück.

Neben seiner Opernkarriere tritt Arvid Fagerfjäll regelmäßig auf internationalen Konzertpodien in Erscheinung. 2023 gab er sein vielbeachtetes Debüt in Brittens War Requiem im Prager Rudolfinum mit dem Chor der Prager Philharmonischer. Konzertengagements mit Bachs Passionen führten ihn zudem in die Niederlande. Rundfunk-und Fernsehaufnahmen entstanden in den letzten Jahren für Dlf, NDR und arte.
Gemeinsam mit Hikaru Kanki bildet Arvid Fagerfjäll ein preisgekröntes Liedduo. Gemeinsam wurden mit dem Ersten Preis der IVC ’s-Hertogenbosch Lied-duo Competition 2021 und den Zweiten Preis bei der Wigmore Hall Competition 2022 ausgezeichnet. Die beiden verbindet eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland.

ABOUT
Arvid Fagerfjäll is a discoverer, always in search for inspiration in new repertoire. On Stage, he strives to deliver a vivid and emotional interpretation to his audience, in whom he hopes to ignite the same spark of musical wanderlust.

For the Season 2021/2022 Arvid Fagerfjäll will debut at Theater Aachen in the German Premiere of Belle et La Bete by Philip Glass and at Theater für Niedersachsen in die Lustige Witwe by Johann Strauss. During his studies Arvid Fagerfjäll performed in roles such as Schaunard (La Boheme), Musiklehrer (Ariadne auf Naxos) and Hans Scholl (Kommilitonen!). From 2022 to 2024 Arvid was a member of ensemble of Theater Plauen Zwickau. 24/25 he has joined the ensemble of Theater Bremen.

Arvid Fagerfjäll obtaioned his education in Germany, Sweden and Italy in the Conservatories CdM Firenze, HMT Leipzig and HMTM Hannover, where he is attending the Solo Performance Class as of 2020. Important voice coaches for Arvid Fagerfjäll include KS Prof. Regina Werner-Dietrich, Prof. Peter Anton Ling and Monica Thomasson. Defining artistic influences were received from among others Prof. Jan-Philip Schulze, Peter Berne and Philip Moll. Arvid Fagerfjäll has taken part in numerous International Lied competitions and won the first price of the IVC s’-Hertogenbosch Lieduo competition of 2021. He is also a participant in the Udo Reinemann International Masterclasses and has received the Larsén-Todsen scholarship administered the Swedish Royal Music Academy.