Bettina Maria Bauer

Die 1992 in Passau geborene Sopranistin Bettina Maria Bauer begann 2012 ihr Studium an der Hochschule für Musik in Würzburg in der Klasse von Frau Prof. Monika Bürgener, beendete im Sommer 2016 ihren Bachelor of Music und vertiefte ihre Ausbildung mit einem Master of Music and Performance – ebenfalls an der Hochschule für Musik Würzburg.
Ergänzend besuchte sie Meisterkursen u.a. bei Juliane Banse, Camilla Nylund und Klesie Kelly-Moog teil. Außerdem erhielt sie Unterricht bei Daniela Sindram, Endrik Wottrich, Cheryl Studer und Julie Kaufmann. Momentan wird sie von KS Jochen Kupfer gesanglich betreut 2014 war Bettina Maria Bauer Finalistin des Bundeswettbewerbes Gesang Berlin. 2017 gewann die Sopranistin die Kategorie „Weibliche Stimme“ der Concerto Stiftung Augsburg und sie ist Bayreuth-Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Würzburg. 2018 war sie Finalistin des Bundeswettbewerbs Gesang Berlin und 2019 war die Sopranistin Preisträgerin des Bremer Belcanto Preises.

Die junge Sängerin sammelte bereits vor ihrem Studium erste Bühnenerfahrungen am Landestheater Niederbayern Passau. Im Rahmen der Opernschule der Hochschule für Musik Würzburg  überzeugte sie  u.a. als Serpetta in La finta giardiniera, Lauretta in Gianni Schicchi,  Eurydike in Orpheus in der Unterwelt und Rosina in La vera costanza. Hier interpretierte sie auch die Titelpartie von Angélique und die Morgana in Alcina.

Im Januar 2019 debütierte die Sopranistin am Konzerthaus Berlin im Rahmen der Uraufführung von Iván Fischers Kinderoper Der Grüffelo und  im Sommer gab sie ihr Rollendebüt als Königin der Nacht in Die Zauberflöte bei den Schlossfestspielen Ettlingen.

Bettina Maria Bauer ist seit der Spielzeit 2019/2020 Ensemblemitglied am Saarländischen Staatstheater und verkörperte dort bisher u.a. die Partien der Barbarina in Le nozze di Figaro, Valencienne in Die lustige Witwe, Najade in Ariadne auf Naxos, und Ottilie in Im weißen Rössl.

In der Spielzeit 2022/2023 wird sie unter anderem als Woglinde im Rheingold, als Frasquita in Carmen, Adele in der Fledermaus und Euridice in Gluck’s Orfeo ed Euridice zu hören sein.

Auftritte als Lied- und Konzertsängerin in Deutschland, Österreich, Italien und Südostasien runden ihr künstlerisches Profil ab.