Johannes Maria Wimmer

Biographie

Der Bassist Johannes Maria Wimmer stammt aus Salzburg und erhielt seine Gesangsausbildung an der Universität Mozarteum Salzburg bei Gudrun Volkert und Hartmut Höll. Für seinen ausgezeichneten Studienabschluß wurde ihm der Hanna-Ludwig-Preis verliehen. Studienergänzend besuchte er Meisterkurse bei Sherill Milnes, Brigitte Fass-baender und Gianni Raimondi.

Johannes Maria Wimmer feierte sein Operndebüt am Teatro Massimo Bellini in Catania. Nach Engagements u. a. in Erl, Hannover und München war er von 2008 bis 2011 Ensemblemitglied am Nationaltheater
Mannheim mit dem er bis heute verbunden ist, wo er als Masetto, Frank, Titurel, Doolittle, Bailly oder Graf Horn das Publikum für sich begeisterte. Darüber hinaus gastierte er unter anderem am Staatstheater Darmstadt, Theater Heidelberg, Hagen, Ulm und bei den Tiroler Festspielen Erl.

Seit der Spielzeit 2012/13 ist der Bassist festes Ensemblemitglied am Tiroler Landestheater Innsbruck, wo er zahlreiche Partien wie den Baron Ochs auf Lerchenau in Der Rosenkavalier, Rocco in Fidelio, Wassermann in Rusalka, Fiesco in Simone Boccanegra oder zuletzt Leporello und Commendatore in Don Giovanni lebendig interpretiert hat. Zu seinen vielseitigen Aufgaben in den letzten Spielzeiten gehören u.a. seine umjubelte Premiere als Sarastro in Die Zauberflöte und der Mustafa in L`Italiana in Algeri sowie der Don Alfonso in Cosi fan tutte. Anfangs der aktuellen Spielzeit gab der Bassist ein beachtliches Rollendebüt in der Titelpartie in Verdis Falstaff und die weiteren Aufgaben in der Spielzeit 2024/25 beinhalten den Ochs in Der Rosenkavalier und den Gremin in Eugen Oengin.

Neben der Oper sind Lied und Oratorium ebenfalls wesentliche Säulen seines künstlerischen Wirkens. Zahlreiche Konzerte führten ihn durch ganz Europa, unter anderem nach Lissabon, Aquileia und Padua, Krakau, Mannheim, zu der Schubertiade Feistritz und in seine Heimatstadt Salzburg, wo er als ständiger Solist im Salzburger Dom einige Liveübertragungen im ORF, als auch Messen zur Eröffnung der Salzburger Festspiele gestaltet hat.