Joshua Whitener

Biografie

Der amerikanische Tenor Joshua Whitener erhielt seine musikalische Ausbildung an der Indiana University Jacobs School of Music und sammelte erste Bühnenerfahrungen als Mitglied in den Opernstudios der Glimmerglass Opera, der Central City Opera und der Des Moines Metro Opera. 2010 war er am Theater Plauen-Zwickau engagiert. Von 2011 bis 2017 war er Ensemblemitglied am Mainfranken Theater Würzburg, wo er als Rosillon in Die lustige Witwe seinen Einstand gab. Zudem war er als Baron Kronthal in Der Wildschütz, Alfred in Die Fledermaus, Don Ottavio in Don Giovanni, Elvino in La Sonnambula zu erleben und gab Rollendebüts als Tom Rakewell in The Rake`s Progress, in der Titelpartie in Galuppis Alessandro nell`Indie und als Cassio in Otello. Des Weiteren stand er dort als Fenton in Die lustigen Weiber von Windsor sowie als Bénédict in Béatrice et Bénédict auf der Bühne.

Mit Beginn der Spielzeit 2016/17 wechselte Joshua Whitener in das Ensemble des Theaters Dortmund, wo er u.a. als Tamino in Die Zauberflöte, als Don Ottavio und als Gulliver in der gleichnamigen Uraufführung zu erleben war.

Seit 17/18 ist er festes Ensemblemitglied am Nationaltheater Mannheim. In den letzten Spielzeiten konnte er sein vielfältiges Repertoire erweitern: Ferrando in Cosi fan tutte, Sänger in Der Rosenkavalier, Walther von der Vogelweide in Tannhäuser, die Titelpartie von Orpheus in der Unterwelt, Narraboth in Salome, Nemorino in L´elisir d´amore, Ernesto in Don Pasquale, Belmonte in Die Entführung aus dem Serail und Froh in Das Rheingold.

Gastspiele führten Joshua Whitener als Lyonel in Martha an das Tiroler Landestheater Innsbruck, als Ottavio und Tebaldo in I Capuleti e i Montecchi an das Landestheater Linz. Im Frühjahr 2019 debütierte er an der Mailänder Scala als Tanzmeister in Ariadne auf Naxos und war im Sommer 2019 erstmals als 4. Jude in Salome bei den Salzburger Festspielen zu Gast. Jüngste Engagements beinhalten den Don Ottavio in Don Giovanni am Aalto-Theater Essen und den Sänger in Der Rosenkavalier am Staatstheater Nürnberg.

Joshua Whiteners Konzerttätigkeit führte ihn in viele bedeutende Konzertsäle Europa und den USA. Sein Repertoire reicht dabei von Werken des Barock (Evangelist- Johannes Passion von J.S. Bach), bis zu den Werken der Klassik (Die 9. Sinfonie von Beethoven und Requiem von Verdi) und der Moderne (B. Brittens Serenade für Tenor und Horn). Whitener hat in Sälen und mit Ensembles wie z.B. Stuttgarter Liederhalle, Konzerthaus Dortmund, Mozartfest Würzburg, Internationale Gluck-Festspiele Nürnberg, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Brno Philharmonic, Robert Schumann Haus Zwickau, New York Festival of Song, Stiftskirche Stuttgart, Walldorfer Musiktage, Dortmunder Philharmoniker, und der Mannheimer Mozartsommer gesungen.