Marie-Dominique Ryckmanns
Marie-Dominique Ryckmanns gastiert 2022/23 u.a. an der Deutschen Oper am Rhein, an der Staatsoper Hamburg und am Theater Lübeck. Ihr Repertoire erstreckt sich hierbei von der
Barbarina in „Le nozze di Figaro“ über Adele in „Die Fledermaus“ bis zur Sophia in „Wahrheit einer Silvesternacht“, einer zeitgenössischen Uraufführung.
Von 2020-2022 war sie Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Hamburg und Stipendiatin der Körber-Stiftung. Sie debütierte dort in „Pierrot Lunaire“ Op. 21 unter Kent Nagano, verkörperte Sophie Scholl in der Graphic Opera „Weiße Rose“ und sprang ein als Sorge in Schumanns Szenen nach Goethes Faust an der Seite von Christian Gerhaher. Außerdem sang sie Giannetta in „L’elisir d’Amore“, Schleppträgerin in „Elektra“ sowie Una Sacerdotessa in „Aida“. Als Studentin an der Universität Mozarteum sang Marie-Dominique Ryckmanns die Partie der Tytania in „A Midsummer Night’s Dream“ und die Olympia in „Les Contes d’Hoffmann“.
Ihre klassische Gesangsausbildung begann Marie-Dominique Ryckmanns mit der amerikanischen Sopranistin und KS Felicia Weathers in München. Ihr Bachelor- und Masterstudium schloss sie an der Universität Mozarteum Salzburg mit Auszeichnung ab und wurde 2022 mit der Lilli-Lehmann-Medaille der Stiftung Mozarteum Salzburg geehrt. Derzeit arbeitet die junge Sängerin mit der Sopranistin Prof. Edith Wiens,Koloratursopranistin Brigitte Eisenfeld sowie mit der Sopranistin Dorothea Röschmann.
Ergänzend besuchte sie Meisterkurse u.a. bei Dame Felicity Lott, Andreas Scholl, Donatienne Michel-Dansac, Bo Skovhus, Renaud Doucet, Eytan Pessen, Gerd Uecker, u.a.
Marie-Dominique Ryckmanns ist mehrfache Preisträgerin nationaler & internationaler Wettbewerbe. So erhielt die Graphic Opera „Weiße Rose“ (Rolle: Sophie Scholl), die „Special
Mention for Extraordinary Artistic Achievement“ beim 58. Golden Prague InternationalTelevision Festival 2021 sowie den Hamburger Theaterpreis Rolf Mares 2021. Neben weiteren Auszeichnungen ist Marie-Dominique Ryckmanns Trägerin des StipendiumsNeustart Kultur 2023 des Deutschen Musikrats und der Bundesbeauftragten für Kultur und
Medien. 2019 erhielt sie den Grand Prix sowie den Publikumspreis beim 5. internationalenGesangswettbewerb „Opéra Jeunes Espoirs – Raymond Duffaut“ der Opéra Grand Avignon. Auftritte als Konzertsängerin, u.a. im Hamburger Michel oder im Salzburger Dom, ergänzen ihr künstlerisches Profil