Maximilian Krummen
Biografie
Der Bariton Maximilian Krummen studierte Gesang an der Kölner Musikhochschule bei Dieter Schweikard und Lioba Braun. Ergänzend besuchte er Meisterkurse u.a. bei Thomas Hampson, Brigitte Fassbaender, Wolfram Rieger, Johannes Martin Kränzle und Graham Johnson. Er ist Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Liedakademie des Heidelberger Frühlings. Von 2013 bis 2015 war er Mitglied im Internationalen Opernstudio der Staatsoper Berlin und arbeitete u.a. mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Simon Rattle, Christopher Moulds und Sebastian Weigle zusammen.
Gastengagements führten ihn wieder an die Staatsoper Berlin, mit seinem Debüt als Ulf in Kannst Du pfeifen, Johanna an die Bayerische Staatsoper München, als Papageno in Die Zauberflöte an das Theater Aachen, als Figaro-Graf an das Volkstheater Rostock, als Ecclitico in Il Mondo della Luna an das Salzburger Landestheater, als Leander in Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte an die Oper Bonn und an die Komische Oper Berlin. Nachdem er bereits 2015 bei den Bregenzer Festspielen als Guglielmo in Mozarts Così fan tutte zu Gast war, sang er 2024 und 2025 in Philipp Stölzls Neuproduktion von Der Freischütz den Kilian auf der Seebühne.
Seit der Spielzeit 2017/2018 ist er Mitglied im Ensemble des Staatstheaters Braunschweig und singt dort wichtige Partien wie Eugen Onegin, Marcello/Schaunard in La Bohème, Peter in Hänsel und Gretel, Danilo in Die lustige Witwe, Valentin in Faust, Sharpless in Madama Butterfly, Graf von Eberbach in Der Wildschütz und ist in Neuproduktionen zeitgenössischer Komponisten (Eötvös: Angels in America, Christian Jost: Dichterliebe.Recomposed, Hosokawa: Hanjo) zu hören. 22/23 gab er sein Rollendebüt als Donner in Das Rheingold, 23/24 folgte der Figaro in Il Barbiere di Siviglia und Brahms „Vier ernste Gesänge“ mit dem Staatsorchester Braunschweig unter der Leitung von GMD Srba Dinic. Als Peter Besenbinder gastierte er zudem an der Hamburgischen Staatsoper und am Theater Lübeck. In der Saison 24/25 standen neben dem Sigismund in Im Weißen Rössl wichtige Debüts als Don Giovanni sowie Wiedhopf in Die Vögel an.
In der aktuellen Spielzeit in Braunschweig kann man ihn als Dr. Falke in Die Fledermaus, Ned Keene in Peter Grimes, Father in Kaija Saariahos Innocence und in Wiederaufnahmen als Don Giovanni und als Marcello/Schaunard in La Bohème erleben.
Der Bariton war in Liederabenden und Konzerten im Konzerthaus Berlin, der Laeiszhalle Hamburg, der Tonhalle Zürich und bei europäischen Festivals in Wiltz, Schiermonnigkoog und dem Heidelberger Frühling zu hören. Großen Erfolg feierte er mit Gustav Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“ 2021 mit dem Staatsorchester Braunschweig und 2024 mit dem Fox Valley Symphony Orchestra.
ABOUT
Baritone Maximilian Krummen studied with Dieter Schweikard and Lioba Braun. He also attended masterclasses with Thomas Hampson, Brigitte Fassbaender, Wolfram Rieger, Johannes Martin Kränzle, and Graham Johnson. He is a scholar of the German National Academic Foundation (Studienstiftung) and the Lied Academy of Heidelberg Spring. He made his professional debut as Papageno in The Magic Flute at Theater Aachen.
He was a member of the Berlin State Opera’s Opera Studio from 2013 to 2015 and worked with conductors such as Daniel Barenboim, Christopher Moulds, and Sebastian Weigle.
Since 2017 he has been a member of the ensemble of the Braunschweig State Theatre and has made important role debuts, including Don Giovanni, Eugene Onegin, Marcello, Figaro, Danilo, and Valentin, and he has also appeared in productions by contemporary composers such as Eötvös’ Angels in America, Sciarrino’s La porta della legge, Jost’s Dichterliebe.Recomposed, and Hosokawa’s Hanjo.
Guest engagements have taken him to the Bavarian State Opera in Munich, Hamburg State Opera, the Bonn Opera, and as Count Almaviva in Le Nozze di Figaro as well as to the Volkstheater Rostock, and as Guglielmo in Così fan tutte to the Bregenz Festival, where he came back for Kilian in Der Freischütz in 2024 and 2025, staged by Philipp Stölzl.
This season he appears in the revivals of Don Giovanni and in La Bohéme as Schaunard and Marcello. Braunschweig 25/26 premieres include Dr. Falke in Die Fledermaus, Ned Keene in Peter Grimes and Father in Law in Saariaho’s Innocence.
As a versatile concert and lied singer, he has appeared at the Konzerthaus Berlin, the Laeiszhalle in Hamburg, the Tonhalle in Zürich, and at European festivals in Wiltz, Schiermonnigkoog, and the Heidelberger Frühling. He has sung with the Berlin State Orchestra, the Aachen Symphony Orchestra, the Hamburger Symphoniker, the Fox Valley Symphony Orchestra (USA), and the Braunschweig State Orchestra. Under the baton of Srba Dinic, he performed Mahler’s Lieder eines fahrenden Gesellen in 2021 and Brahms’ Vier ernste Gesänge in 2024.