Rosha Fitzhowle
Biografie
Die schottische Sopranistin Rosha Fitzhowle erhielt ihre musikalische Ausbildung an der Brunel University in London (in Kooperation mit dem Royal College of Music), an der Opernschule des City Literary Institute in London sowie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Zu ihren Lehrern gehörten Prof. Sally Burges, Prof. Thomas Piffka und Gastprofessor Martin Kränzle. Seit 2016 wird sie von Romana Noack gecoacht. Ergänzend besuchte sie Meisterkurse u.a. bei Maestro Riccardo Seranelli in der Villa in Canto Academia, den Sommermeisterkurs an der British Youth Opera und 2019 bei Vittorio Parisi und Delfo Menicucci.
2019 und 2020 erhielt Rosha das Jahresstipendium der Theaterinitiative Aachen Jahresstipendium und war 2019 Preisträgerin der Kammeroper Schloss Rheinsberg. 2020 war sie Finalistin beim 49. Bundeswettbewerb Gesang in der Deutschen Oper Berlin und 2021 beim 58. Tenor Viñas Contest im Gran Teatre del Liceu, Barcelona. Im Juni 2022 erreichte sie das Semi-Finale beim 40. Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb.
Erste Bühnenerfahrungen sammelte die junge Sopranistin in diversen Hochschulproduktionen und an der City Lit Opera sowie an der Hand Made Opera in Italien, wo sie in Rollen wie La Princesse/La Bergère/Une Pastourelle/La Chouette in L’enfant et les sortilèges, 1st witch in Dido and Aeneas oder als Susanna in einer reduzierten Fassung von Le nozze di Figaro zu hören war. Außerdem stand sie in Produktionen der HfMT Köln als 2. Dame in Die Zauberflöte und Lucia in The Rape of Lucretia auf der Bühne.
Am Theater Aachen übernahm sie Rollen wir Belinda in Dido and Aeneas, Sophie in Werther, der Hahn/der Frosch in Das schlaue Füchslein, 2. Frau in Der Zauberer von Oz, Johanna in Sweeny Todd und Giunone in La Calisto. In der Sommersaison 2021 tourte sie mit Music to go als Musetta in La Bohème durch NRW.
Rosha Fitzhowle gehört ab der Spielzeit 2022/23 zum Ensemble des Theaters Magdeburg, wo sie in ihrer ersten Saison die Partien Eurydike in Orpheus in der Unterwelt, Adina in L’elisir d’amore und Ännchen in Der Freischutz (Kinder) singt. Zudem debütiert sie als Violetta in La Traviata am Theater Koblenz.