Ylva Sofia Stenberg

Biografie

Die schwedische Sopranistin Ylva Sofia Stenberg absolvierte ihr Gesangsstudium an der Vadstena Volkshochschule und an der Musikhochschule Hannover bei Peter Anton Ling. Studienergänzend besuchte sie Meisterkurse u.a. bei Aribert Reimann, Helen Donath, Francisco Araiza, Hedwig Fassbänder und Juliane Banse. 2017 gewann Ylva Sofia Stenberg das Jenny Lind-Stipendium, das sie auf eine Tour durch Nordamerika führte. Sie ist zudem Preisträgerin des ARD-Musikwettbewerb Münchenn 2018, des Bundewettbewerb für Gesang, des  Ottavio Zino Wettbewerbs in Rom und erhielt 2021 Sonderpreise des Teatro Real Madrid.

Ihr Operndebüt gab sie 2015 als Ninetta in La finta semplice in der Kammeroper München. Musikalisch ihrer Heimat sehr verbunden, sang sie bereits mit den Göteborger Sinfonikern Carl Orffs Carmina Burana und Mozarts Requiem. Im Sommer 2019 interpretierte sie die Titelpartie von Acis and Galatea im Barocktheater Confidencen in Stockholm. Ylva Sofia Stenberg wurde von der Sopranistin und Dirigentin Barbara Hannigan persönlich aus Sängern aus ganz Europa für das Mentorprogramm „Equilibrium Young artists“ gewählt.

Von 2016 – 2017 war Ylva Sofia Stenberg im Ensemble der Jungen Oper Hannover und sammelte dabei an der Staatsoper Hannover wichtige Bühnenerfahrungen u.a. als Papagena in Die Zauberflöte, Barbarina in Le nozze di Figaro und Giannetta in L’elisir d’amore sowie als Sopran in zahlreichen Uraufführungen von Werken junger Komponistinnen zu hören.

Seit der Spielzeit 2019/20 ist die Sopranistin am Nationaltheaters Weimar fest engagiert und dort in Partien wie Olympia in Hoffmanns Erzählungen, Zerbinetta in Ariadne auf Naxos, Serpetta in La finta giardiniera, Frasquita in Carmen, Livia in Caligula, Zanetta in Die Prinzessin von Trapezunt und La Reine de Chemakhar in Le Coq d’or zu erleben.

Jüngst gab sie dort ihre Debüts als Gretel in Hänsel und Gretel und in der Titelpartie in La Traviata.

Gastengagements führten sie als Konstanze in Die Entführung aus dem Serail nach Bremerhaven und als Königin der Nacht an das Staatstheater Kassel, die Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf sowie an die Komischen Oper Berlin. Im Herbst 2024 gab sie zudem mitgleicher Partie ihr Hausdebüt an der Oper Leipzig.